Informationen zur Schulaufnahme

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule! 

Unser Aufnahmeprozess

Informationsabend

Der erste Schritt für interessierte Eltern eines Vorschulkindes ist der Besuch unseres Informationsabends zwischen den Sommer- und Herbstferien. Hier stellen wir unser Schulkonzept ausführlich vor und erläutern den Anmeldeprozess. Zudem haben Sie die Gelegenheit, mit unseren Lehrkräften ins Gespräch zu kommen, Fragen zu den Hauptfächern sowie zum Fachunterricht zu stellen und sich die Schulräume anzuschauen.

Tag der offenen Tür

Um einen umfassenden Eindruck von unserem Schulalltag zu gewinnen, laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Sie haben die Möglichkeit den Unterricht mitzuerleben und zu beobachten, wie unsere Schüler/-innen in jahrgangsgemischten Klassen nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik lernen. Erleben Sie, wie individuelles Arbeiten, freie Materialwahl und selbstständiges Lernen in unserer Schule umgesetzt werden.

Im Anschluss steht Ihnen unsere Schulleiterin, Frau Eisermann, für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um offene Fragen zu beantworten und weitere Einblicke in unser pädagogisches Konzept zu geben.

Anmeldetermin

Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, ist ein persönlicher Anmeldetermin erforderlich. Während unseres Informationsabends haben Sie die Möglichkeit, diesen mit uns zu vereinbaren. Sollten Sie nicht am Informationsabend teilnehmen, können Sie uns gerne per Mail (sekretariat@lauder-morijah-schule.de) kontaktieren und wir vergeben Ihnen gerne einen freien Anmeldetermin. Bitte fügen Sie Ihrer Nachricht die ausgefüllte Kurzanmeldung bei.

Die Kurzanmeldung können Sie weiter unter, auf dieser Seite herunterladen und uns per Mail oder postalisch zu senden.

Da die Nachfrage nach Schulplätzen hoch ist, bitten wir Sie, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular auf der Homepage, um sich für den Tag der offenen Tür, den Informationsabend oder ein Anmeldegespräch anzumelden.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen sowie die konkreten Termine finden Sie hier.

Aufnahme in eine bestehende Klasse

Vereinzelt werden in den bestehenden Klassen noch Plätze frei. In diesem Fall nehmen wir auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen auf.

Um zu erfahren, ob derzeit ein Platz frei ist und Ihr Kind die entsprechenden Anforderungen erfüllt, können Sie uns gerne per Mail (Kontaktformular) oder telefonisch kontaktieren.

Möglichkeiten zu spenden
Sie wollen unsere Schule unterstützen:
  • Trägerverein der jüdischen Schule zu Köln e. V.
  • Kreissparkasse Köln
  • IBAN DE32370502990000116237
  • BIC COKSDE33XXX

Bei Zuwendungen bis zu 300 € gilt der vereinfachte Nachweis: Ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an.


Kalender
Hier finden Sie den aktuellen jüdischen Kalender mit Feiertagen auf der Hebcal Homepage:

Kontakt
Telefon und Bürozeiten:
  • Sekretariat
    0221 - 716 62 402
  • Bürozeiten
    Mo. bis Do. 10 - 16 Uhr, Fr. 11 - 15 Uhr

Hilfreiche Infos

Möglichkeiten zu spenden
Sie wollen unsere Schule unterstützen:
  • Trägerverein der jüdischen Schule zu Köln e. V.
  • Kreissparkasse Köln
  • IBAN DE32370502990000116237
  • BIC COKSDE33XXX

Bei Zuwendungen bis zu 300 € gilt der vereinfachte Nachweis: Ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an.


Kalender
Hier finden Sie den aktuellen jüdischen Kalender mit Feiertagen auf der Hebcal Homepage:

Kontakt
Telefon und Bürozeiten:
  • Sekretariat
    0221 - 716 62 402
  • Bürozeiten
    Mo. bis Do. 10 - 16 Uhr, Fr. 11 - 15 Uhr