Judentum

Vermittlung jüdischer Grundwerte und jüdischen Glaubens

An unserer Schule leben wir täglich die Werte und Traditionen des Judentums. Der jüdische Glaube ist nicht nur Teil unseres Lehrplans, sondern ein Teil des Schulalltags.

Die Kinder beginnen den Morgen mit einem Gebet (Tefila). Der Rhythmus unseres Schuljahres wird vom jüdischen Jahreskreis bestimmt. Dabei werden im Rahmen von Projekttagen die Feiertage wie Rosch HaSchana, Jom Kippur, Chanukka, Purim und Pessach sorgfältig vorbereitet und gemeinsam zelebriert. Die Kinder lernen die religiöse und kulturelle Bedeutung dieser Feste kennen, basteln traditionelle Dekoration, studieren Lieder ein und bereiten typische Speisen zu.

Der Unterricht in jüdischer Religion richtet sich vollständig nach den Richtlinien und Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen. Er umfasst neben der Vermittlung religiöser Grundlagen auch Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur.

Neben dem Regelschulfach Englisch ist Hebräisch als Fremdsprache ein verpflichtendes Schulfach, das unter anderem von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern unterrichtet wird.

Der Schabbat als zentrales Element jüdischen Lebens wird an jedem Freitag in der Schule mit einer Feier begrüßt. Die Kinder lernen die Traditionen und Rituale des Schabbats kennen und erleben, wie dieser besondere Tag die jüdische Gemeinschaft verbindet.

In regelmäßigen Abständen besuchen wir mit den Kindern die Synagoge. So erleben die Schülerinnen und Schüler das Judentum nicht nur theoretisch im Unterricht, sondern auch praktisch als lebendige Religion.

Die Vermittlung von Respekt und Akzeptanz ist an unserer Schule von grundsätzlicher Bedeutung.

Morgengebet | © Lauder-Morijah-Schule

Morgengebet - TefilaLauder-Morijah-Schule

Möglichkeiten zu spenden
Sie wollen unsere Schule unterstützen:
  • Trägerverein der jüdischen Schule zu Köln e. V.
  • Kreissparkasse Köln
  • IBAN DE32370502990000116237
  • BIC COKSDE33XXX

Bei Zuwendungen bis zu 300 € gilt der vereinfachte Nachweis: Ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an.


Kalender
Hier finden Sie den aktuellen jüdischen Kalender mit Feiertagen auf der Hebcal Homepage:

Kontakt
Telefon und Bürozeiten:
  • Sekretariat
    0221 - 716 62 402
  • Bürozeiten
    Mo. bis Do. 10 - 16 Uhr, Fr. 11 - 15 Uhr

Hilfreiche Infos

Möglichkeiten zu spenden
Sie wollen unsere Schule unterstützen:
  • Trägerverein der jüdischen Schule zu Köln e. V.
  • Kreissparkasse Köln
  • IBAN DE32370502990000116237
  • BIC COKSDE33XXX

Bei Zuwendungen bis zu 300 € gilt der vereinfachte Nachweis: Ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an.


Kalender
Hier finden Sie den aktuellen jüdischen Kalender mit Feiertagen auf der Hebcal Homepage:

Kontakt
Telefon und Bürozeiten:
  • Sekretariat
    0221 - 716 62 402
  • Bürozeiten
    Mo. bis Do. 10 - 16 Uhr, Fr. 11 - 15 Uhr