Inhaltsverzeichnis
Montessori
„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir,
wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun.
Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger,
vielleicht brauchen sie mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“
Maria Montessori
Die Philosophie der Schule ist es, die individuellen Fähigkeiten der Kinder zu stärken und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung zu fördern. Dabei legen wir einen besonderen Wert auf die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
Der Regelunterricht findet in jahrgangsübergreifenden Klassen statt und orientiert sich nach den Prinzipien der Montessoripädagogik. Die Schulfächer Deutsch, Mathematik, Sachkunde und Kunst werden in Form der Freiarbeit unterrichtet, dabei werden die Klassenleher/-innen von einer zweiten Lehrkraft unterstützt. Das pädagogische Konzept und der Regelunterricht der Lauder-Morijah-Schule basieren vollständig auf den Richtlinien und Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Montessori Material - PerlenkettenLauder-Morijah-Schule
Möglichkeiten zu spenden
- Trägerverein der jüdischen Schule zu Köln e. V.
- Kreissparkasse Köln
- IBAN DE32370502990000116237
- BIC COKSDE33XXX
Bei Zuwendungen bis zu 300 € gilt der vereinfachte Nachweis: Ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an.
Kalender
Kontakt
-
Sekretariat
0221 - 716 62 402 -
Bürozeiten
Mo. bis Do. 10 - 16 Uhr, Fr. 11 - 15 Uhr
Hilfreiche Infos
Möglichkeiten zu spenden
- Trägerverein der jüdischen Schule zu Köln e. V.
- Kreissparkasse Köln
- IBAN DE32370502990000116237
- BIC COKSDE33XXX
Bei Zuwendungen bis zu 300 € gilt der vereinfachte Nachweis: Ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an.
Kalender
Kontakt
-
Sekretariat
0221 - 716 62 402 -
Bürozeiten
Mo. bis Do. 10 - 16 Uhr, Fr. 11 - 15 Uhr